- "Exzellente Renten-Höhe"1)
- Staatliche Zulagen und ggf. Steuervorteile
- Ertragschancen durch Anlage in Fonds
Riester-Fondssparplan UniProfiRente/4P
Rundum sorglos Riestern
Das Ziel des Riester-Fondssparplan UniProfiRente/4P ist es, die Chancen der Aktienmärkte so lange wie möglich zu nutzen. Je früher Sie damit beginnen, umso mehr zahlt es sich aus. Das Beste: Der Staat hilft Ihnen mit Zulagen und gegebenenfalls Steuervorteilen.
Riestern für alle
Sichern Sie sich schon heute den Lebensstandard für die Zukunft – mit den ausgezeichneten Produkten vom Marktführer1.
Nicht mehr arbeiten, viel Zeit für Hobbys und Interessen haben, möglichst viele Urlaubsreisen unternehmen – und natürlich alles, ohne ständig aufs Geld achten zu müssen: Stellen auch Sie sich so Ihr Leben im Ruhestand vor? Dann nehmen Sie jetzt Ihre private Altersvorsorge in die Hand, zum Beispiel mit einem Riester-Fondssparplan von unserem Partner Union Investment. Über 1,8 Millionen Menschen riestern nach Angaben der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft bereits mit dem Marktführer. Schließlich wurde die beliebteste Riester-Rente Deutschlands1 für ihre starke Auszahlphase mit dem Siegel „exzellente Renten-Höhe“ durch das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (zuletzt im Oktober 2017) ausgezeichnet.
1 Quelle: Studie "Rendite und Renten-Höhe von Riester-Produkten", Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH, Stand: Oktober 2017.
2 ist begrenzt auf den Förderhöchstbetrag nach §10a EStG (pro Jahr 2.100,– Euro).
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von UnionInvestment
Wissenswertes zur Förderung durch den Staat
- Bei der Riester-Rente handelt es sich grundsätzlich nicht um eine zusätzliche Absicherung. Sie soll vielmehr eine Versorgungslücke abdecken, die das sinkende Niveau der gesetzlichen Rente hinterlässt.
- Sparer können schon mit kleinen Beiträgen in den Genuss der staatlichen Förderung2 durch Zulagen und die Garantie der eingezahlten Beiträge sowie der Zulagen zum Beginn der Auszahlphase kommen. Steuervorteile kommen gegebenenfalls noch oben drauf.
- Angestellte, Beamte, Azubis und Bezieher von ALG II – für sie alle kommt diese staatlich geförderte private Altersvorsorge in Frage, denn sie sind unmittelbar förderberechtigt.
- Auch Personen wie etwa Hausfrauen, die kein eigenes Einkommen beziehen, können über ihren unmittelbar förderberechtigten Ehepartner von der attraktiven staatlichen Förderung profitieren. Sie sind dann mittelbar zulageberechtigt und müssen nur eigene Einzahlungen in Höhe von 60 Euro im Jahr leisten. Für sie gibt es während der Erziehungszeit, das heißt drei Jahre nach der Geburt eines Kindes, eine Besonderheit zu beachten: In dieser Zeit sind sie rentenversicherungspflichtig und gelten daher bei der Riester-Rente als unmittelbar zulageberechtigt. Sie müssen mindestens einen Beitrag von 60,– Euro pro Jahr leisten.
- Gegenwärtig müssen unmittelbar Zulageberechtigte vier Prozent des Vorjahres-bruttoeinkommens jährlich ansparen, um die volle staatliche Förderung2 zu erhalten.
- Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen Dauerzulageantrag einzureichen. Der Riester-Anbieter beantragt dann automatisch jährlich die Zulagen.
- Auch sollten Riester-Sparer über Veränderungen in ihrer Lebenssituation, die Änderungen der Zulageberechtigung mit sich bringen könnten, zeitnah informieren.
- Eine Gehaltserhöhung oder die Geburt eines Kindes etwa sollten Sie uns mitteilen, damit Ihnen keine entsprechende Förderung verloren geht.
- Riestern können Sparer unter anderem mit Versicherungen, Banksparplänen, Bausparverträgen oder Fondssparplänen. Wer früh mit dem Riestern anfangen kann und langfristige Renditechancen nutzen will, für den ist ein Riester-Fondssparplan eine sinnvolle Anlageform.
Riester-Förderung im Überblick
Der Staat unterstützt alle, die privat für Ihr Alter vorsorgen, mit der so genannten Riester-Förderung. Die volle Zulage erhalten Sie, wenn Sie mindestens vier Prozent Ihres beitragspflichten Vorjahres-Bruttoeinkommens sparen (maximal 2.100 Euro pro Jahr inklusive der Zulagen). In der folgenden Tabelle haben wir die einzelnen Zulagen und Förderbeträge zusammengestellt:
Riester-Zulagen pro Jahr | Förderbetrag |
---|---|
Grundzulage | 154 EUR |
Berufseinsteigerbonus (einmalig)2 | 200 EUR |
Kinderzulage (vor 2008 geboren) | 185 EUR |
Kinderzulage (ab 2008 geboren) | 300 EUR |
Steuervorteile
Gleichzeitig können Sie die Aufwendungen für die Riester-Vorsorge (Eigenbeitrag plus Zulagen) bis 2.100 Euro pro Jahr in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend machen. Das Finanzamt prüft im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung, ob der steuerliche Vorteil oder die Zulage für Sie die günstigere Variante ist. Ist die Steuerersparnis höher als die Zulage, wird der Differenzbetrag gutgeschrieben. So sparen Sie eventuell zusätzlich Steuern. Die genaue steuerliche Behandlung ist abhängig von Ihren persönlichen Verhältnissen und vorbehaltlich der Änderung steuerrechtlicher Rahmenbedingungen.
Zulagenantragspaket
Mit dem Zulagenantrag haben Sie die Möglichkeit, die Zulage für das Beitragsjahr innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist von 2 Jahren zu beantragen. Durch das bequeme Dauerzulagenverfahren müssen Sie die Zulage nicht jedes Jahr beantragen.
Depotunterlagen
Zum Abschluss des vergangenen Jahres erhalten alle Union-Depot-Kunden eine Depotabrechnung per Post. Die Depotunterlagen enthalten die letzte Abrechnung des Vorjahres, einen Depotauszug und eine Steuerbescheinigung.
1 ist begrenzt auf den Förderhöchstbetrag nach §10a EStG (pro Jahr 2.100,– Euro).
2 Berufseinsteiger, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von UnionInvestment
Chancenreiche Ansparphase
Bei der UniProfiRente/4P werden Ihre Einzahlungen und Zulagen in der Ansparphase in den Aktienfonds UniGlobal Vorsorge oder in den Rentenfonds UniEuroRenta angelegt. Vorhandenes Vermögen im UniGlobal Vorsorge schichten wir kostenlos in den UniEuroRenta um. Dies geschieht automatisch nach einem festgelegten Konzept, das vor allem die verbleibende Vertragslaufzeit und die individuelle Depotsituation berücksichtigt. Auf Wunsch können Sie auch selbst eine Teil- oder Komplettumschichtung von Vermögen im Aktienfonds UniGlobal Vorsorge in den Rentenfonds UniEuroRenta veranlassen. Eine Rückumschichtung vom UniEuroRenta in den UniGlobal Vorsorge findet nicht statt.
"Exzellente Renten-Höhe"* in der Auszahlphase
Union Investment hat das Ziel, Ihnen bereits ab dem ersten Monat einen möglichst hohen Betrag auszuzahlen. Daher wird Ihr Depot täglich nach einem festgelegten Konzept überprüft, ob dessen Zusammensetzung weiter verbessert werden kann: Je nach Situation kann Ihr bereits angespartes Vermögen mehrheitlich in eher sicherheits- oder chancenorientierte Fonds investiert sein. Das Konzept verfolgt damit eine doppelte Strategie: Ihr Vorsorgevermögen abzusichern und gleichzeitig Chancen zu seiner Vergrößerung zu nutzen.
* Quelle: Studie "Rendite und Renten-Höhe von Riester-Produkten", Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH, Stand: August 2014.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von UnionInvestment
Ihre Chancen mit der UniProfiRente/4P
- Garantierte lebenslange Zusatzrente mit attraktiven Auszahlungen
- 100 Prozent Garantie auf die eingezahlten Beträge zum Beginn der Auszahlphase
- Attraktive Ertragschancen durch Investitionen in weltweite Aktien oder in derzeit auf Euro lautende Renten
- Optimierung des Depots durch Depotsteuerungskonzept
- Regelbasierte, aktive Steuerung des Investitionsgrades
Zusätzlich in der Auszahlphase:
- Zusätzliche Garantie von UnionInvestment, berechnet auf Basis eines rechnungsmäßigen Garantiezins von bis zu 1 Prozent1
Ihre Risiken mit der UniProfiRente/4P
Kursschwankungen aufgrund von...
- marktbedingten Faktoren, Wechselkursrisiken sowie Ertragsrisiken2
- Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner2
- Konzentration des Risikos auf einen bzw. wenige Emittenten2
Erhöhte Kursschwankungen und Verlustrisiken aufgrund der...
- Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken2
- Anlage in Schwellen- und Entwicklungsländern2
1 Die Höhe der UnionInvestment-Garantie ist abhängig vom aktuellen Zinsniveau und kann auch null betragen.
2 Diese Risiken werden durch die 100 Prozent Garantie auf die eingezahlten Beträge zum Beginn der Auszahlphase begrenzt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von UnionInvestment
Produktinformationen zur UniProfiRente/4P
Bei den im Rahmen des Altersvorsorgevertrages während der Ansparphase zu erwerbenden Anteilen von Fonds werden zur Abgeltung der Abschluss- und Vertriebskosten Ausgabeaufschläge erhoben. Diese können Sie den jeweiligen Produktinformationen entnehmen. Neben den Abschluss- und Vertriebskosten fallen während der Ansparphase weitere Kosten an. Die Höhe dieser Kosten können Sie der Gesamtkostenquote entnehmen, die in den folgenden Informationen zu den Fonds angegeben ist. Bei den im Rahmen des Altersvorsorgevertrages während der Auszahlphase zu erwerbenden Anteilen von Fonds werden keine Ausgabeaufschläge erhoben. Die weiteren anfallenden Kosten während der Auszahlphase können Sie ebenfalls den nachfolgenden Informationen entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von UnionInvestment
Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten
Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Raiffeisenbank Floß eG vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.
Häufige Fragen
Um die staatliche Förderung zu erhalten, müssen Sie den ausgefüllten "Antrag auf Altersvorsorgezulage" innerhalb einer Frist von zwei Jahren bei Ihrem Riester-Anbieter einreichen. Damit bevollmächtigen Sie ihn, die Fördergelder jährlich für Sie bei der "Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen" (ZfA) zu beantragen. Die Vollmacht gilt bis auf Widerruf und muss bei Änderung der persönlichen Lebensumstände angepasst werden.
Ihr Riester-Anbieter leitet Ihre Daten an die Zulagenstelle (ZfA) weiter, die die Höhe der Zulagen ermittelt. Diese werden anschließend Ihrem Vertrag gutgeschrieben.
Gleichzeitig können Sie die Aufwendungen für die Riester-Vorsorge (Eigenbeitrag plus Zulagen) bis 2.100 Euro pro Jahr in Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend machen. Das Finanzamt prüft im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung, ob der steuerliche Vorteil oder die Zulage für Sie die günstigere Variante ist. Ist die Steuerersparnis höher als die Zulage, wird der Differenzbetrag gutgeschrieben. So sparen Sie eventuell zusätzlich Steuern.
"Riestern" kann jeder, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist. Außerdem sind auch Beamte und Landwirte Riester-Zulage berechtigt. Auch nichterwerbstätige Eltern in der Phase der Kindererziehung können von der Förderung profitieren.
Darüber hinaus haben folgende Personen Anspruch auf Riester-Zulage:
- geringfügig Beschäftigte, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen,
- Bezieher von Arbeitslosengeld,
- Eltern während der dreijährigen gesetzlichen Erziehungszeit,
- pflichtversicherte Landwirte,
- nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen, die der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen und
- pflichtversicherte Selbstständige.
Wichtige Ausnahmen sind:
- Arbeitnehmer und Selbstständige, die nicht gesetzlich rentenversichert und/oder Mitglied einer berufsständischen Versorgungseinrichtung sind (zum Beispiel Architekten, Ärzte und Rechtsanwälte).
- Geringfügig Beschäftigte, die keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung abführen.
Bei Verheirateten genügt es, wenn ein Partner die Voraussetzungen erfüllt. Der andere Partner erhält für seinen eigenen Riester-Vertrag Zulagen, sofern er mindestens 60 Euro im Jahr als Beitrag leistet.