Mit der digitalen girocard (Debitkarte), Mastercard® oder Visa Karte (Kreditkarten) halten Sie Ihr Smartphone zum kontaktlosen Bezahlen einfach an das Kartenlesegerät.
Mobiles Bezahlen | Digitale Karte(n)
Mit der digitalen girocard, Mastercard® oder Visa Karte per Smartphone bezahlen
Zeitgemäß zu bezahlen heißt, kontaktlos zu bezahlen. Als Mobile Payment bezeichnet man das Bezahlen mit der digitalen girocard, Mastercard® oder Visa Karte per Smartphone. Dabei halten Sie Ihr Smartphone mit der digitalen Version Ihrer girocard (Debitkarte) bzw. Mastercard® oder Visa (Kreditkarten) einfach vor das Kartenlesegerät und bezahlen Ihren Einkauf sekundenschnell. Bestellen Sie Ihre digitale Karte über die VR-BankingApp.
Mobiles Bezahlen - so funktioniert's
Verständlich erklärt: Mobiles Bezahlen
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Juli 2018)
Die wichtigsten Fakten im Überblick
- Die girocard (Debitkarte), die Mastercard® und die Visa Karte (Kreditkarten) können Sie mit der VR-BankingApp als digitale Karten in Ihr Smartphone integrieren.
- Beträge unter 25 Euro können Sie mit den digitalen Karten in der Regel ohne Unterschrift und ohne Eingabe der PIN bezahlen.
- Bei höheren Beträgen legitimieren Sie die Zahlung, indem Sie die PIN Ihrer digitalen Karte am Bezahlterminal eingeben.
- Wenn Sie die Funktion ExpressZahlung aktivieren, ist eine digitale Karte als Standardkarte zum Bezahlen voreingestellt und Sie müssen nur das Display Ihres Smartphones aktivieren. Es ist nicht notwendig, die VR-BankingApp zu öffnen.
- Ohne ExpressZahlung ist auch eine Bezahlung über den Schnelleinstieg "Digitale Karten" möglich.
- Sie profitieren auch beim mobilen Bezahlen von der Cashback-Funktion. Zusätzlich zum Kauf können Sie bei ausgewählten Händlern zudem die Bargeldauszahlung an der Kasse nutzen.
Voraussetzungen für das mobile Bezahlen
Mobil bezahlen können Sie mit der VR-BankingApp. Voraussetzungen dafür sind:
- NFC-fähiges Android (KitKat 4.4),
- Konto mit Online-Banking,
- Nutzung eines TAN-Verfahrens.
So bestellen Sie Ihre digitale Karte
Schritt 1
In der VR-BankingApp finden Sie den Menüpunkt "Digitale Karten". Hier wird beim ersten Auswählen die Funktion "Digitale Karten" aus dem App-Store heruntergeladen.



Nachdem Sie die Funktion aus dem App-Store heruntergeladen haben, erscheint ein Icon "Digitale Karten" auf dem Screen Ihres Smartphones. Damit kann die Funktion "Digitale Karten" auch ohne Starten der VR-BankingApp und ohne Internetverbindung aufgerufen werden.
Schritt 2
In der VR-BankingApp können Sie jetzt Ihre digitale girocard (Debitkarte) bzw. Mastercard® oder Visa Karte (Kreditkarten) bestellen.
Schritt 3
Die PIN für Ihre digitale girocard wird Ihnen anschließend per Post zugestellt. Alternativ können Sie bei der Bestellung der digitalen girocard auch die PIN einer Ihrer vorhandenen physischen girocards übernehmen. Eine nachträgliche Änderung der PIN ist derzeit nicht möglich. Bei digitalen Mastercards® und Visa Karten nutzen Sie die bereits vorhandene PIN der physischen Karte.
Zum Bezahlen wählen Sie nach der Bestellung der Karten über den Schnelleinstieg "Digitale Karten" die gewünschte girocard oder Kreditkarte aus.
So funktioniert das mobile Bezahlen
Schritt 1

Prüfen Sie vor der ersten Nutzung, ob die NFC-Antenne in Ihrem Handy aktiviert ist.
Ihr Einkauf wird wie gewohnt erfasst. Die Karte an oberster Stelle ist aktuell zum Bezahlen aktiviert. Durch Drücken oder Wischen können Sie andere hinterlegte Karten auswählen und aktivieren.
Tipp: Nutzen Sie die ExpressZahlung
Mit der Funktion ExpressZahlung zahlen Sie noch schneller und bequemer als beim kontaktlosen Bezahlen mit der App. Sie müssen dafür nur das Display Ihres Smartphones aktivieren. Halten Sie es anschließend einfach an das Kontaktlos-Symbol des Terminals und führen Sie so die Zahlung durch. Die ExpressZahlung können Sie in Ihrer VR-BankingApp über das Menü der "Digitalen Karten" aktivieren.
Schritt 2

Das Kassenpersonal aktiviert das Terminal. Wenn Sie eine Karte ausgewählt haben, halten Sie Ihr Smartphone mit dem Display nach oben einfach an das Kontaktlos-Symbol des Kartenterminals. Da die NFC-Antenne unterschiedlich positioniert ist, müssen Sie wahrscheinlich zunächst kurz ausprobieren, wie Sie das Smartphone beim Bezahlen am besten halten.
Schritt 3

Bei Beträgen über 25 Euro legitimieren Sie die Zahlung wie gewohnt durch die Eingabe Ihrer PIN.
Schritt 4

Am Bezahlterminal wird angezeigt, dass die Zahlung erfolgt ist.
Wenn Sie auch Kundenkarten verwenden wollen, können Sie eine der vielen im Playstore verfügbaren Kundenkarten-Apps verwenden und dort Ihre Kundenkarten hinterlegen.
Mobiles Bezahlen: Nicht nur schnell, sondern auch sicher
Kein unbefugtes Auslesen Ihrer Daten
Bei den digitalen Karten kommen die gleichen hohen Sicherheitsstandards zum Einsatz wie bei Ihrer physischen girocard oder Mastercard® bzw. Visa Karte mit Kontaktlos-Funktion. Der erforderliche geringe Abstand zwischen Ihrem Smartphone und dem Kartenterminal verhindert, dass aus Versehen oder im Vorbeigehen eine Zahlung veranlasst wird. Außerdem müssen zum Bezahlen mindestens das Display Ihres Smartphones und die ExpressZahlung aktiviert sein. Haben Sie die ExpressZahlung nicht aktiviert, muss zusätzlich die VR-BankingApp gestartet werden.
Sperrung Ihrer digitalen Karten bei Verlust
Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre digitalen Karten sofort sperren lassen. Wenden Sie sich unter Angabe der IBAN bzw. Mastercard®- oder Visa-Kartennummer umgehend unter 116 116 an den einheitlichen Sperrnotruf oder kontaktieren Sie Ihren Bankberater. Informieren Sie bei Diebstahl Ihrer Debitkarte oder Kreditkarte ebenfalls die Polizei.
Die digitale Mastercard® bzw. Visa Karte ist die digitale Version der physischen Karte ohne neuen Vertrag und mit identischer PIN. Bei Verlust des Smartphones kann die digitale Karte unabhängig von der physischen Karte gesperrt werden. Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahren Sie Ihr Smartphone genauso wie Ihre Debitkarten und Kreditkarten sorgfältig auf, überlassen Sie es möglichst keinem Dritten und speichern Sie die Geheimzahl (PIN) nicht in dem Smartphone, das Sie auch zur Zahlung verwenden.
Die SIM Ihres Smartphones müssen Sie separat bei Ihrem Mobilfunkbetreiber sperren lassen.
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Beim kontaktlosen Bezahlen mit Ihrer digitalen Karte sind Ihre persönlichen Daten geschützt. Frei auslesbar sind ausschließlich die gleichen Daten wie bei den kontaktlosen Karten:
- Kartennummer,
- Bankleitzahl,
- Kontonummer,
- Gültigkeitsdatum,
- Länderkennung und
- technische Daten zur Steuerung der Transaktion.
Beim Bezahlen werden weitere für den Bezahlvorgang notwendige Daten abgesichert an das Bezahlterminal übertragen. Über die Funkschnittstelle der digitalen Karten werden keine wichtigen persönlichen Daten wie Name oder Adresse übermittelt.
Häufige Fragen zum mobilen Bezahlen
Sie benötigen
- ein NFC-fähiges Smartphone ab Android-Version 4.4 (KitKat),
- ein Online-Banking-Konto,
- die VR-BankingApp auf Ihrem Smartphone und
- eine digitale girocard (Debitkarte), Mastercard oder Visa Karte (Kreditkarte oder Debitkarte).
Eine digitale Karte ist eine girocard (Debitkarte), Mastercard oder Visa Karte (Kreditkarte oder Debitkarte) in Ihrer VR-BankingApp. Mit der digitalen Karte haben Sie die Möglichkeit, kontaktlos per Android-Smartphone zu bezahlen. Die digitalen Kreditkarten von Mastercard und Visa sind digitale Versionen der physischen Karten ohne neuen Vertrag und mit identischer PIN.
- Wählen Sie in der VR-BankingApp den Menüpunkt "Digitale Karten" aus und laden Sie die Funktion im App-Store herunter. Das Icon "Digitale Karten" auf dem Screen Ihres Smartphones macht das mobile Bezahlen ohne Internetverbindung möglich.
- Als Nächstes wählen Sie die digitale girocard (Debitkarte), Mastercard oder Visa Karte (Kreditkarte oder Debitkarte) in der VR-BankingApp aus. Für die digitale girocard wird Ihnen eine neue PIN per Post zugestellt. Die PIN der digitalen Mastercard oder Visa Karte entspricht der PIN der physischen Karte.
- Wählen Sie zum Bezahlen über den Schnelleinstieg "Digitale Karten" in Ihrer VR-BankingApp die gewünschte digitale Karte aus.
Der Einsatz der digitalen Bankkarten (Debitkarten) oder Kreditkarten im Handel erfolgt über die bereits vorhandene Kontaktlos-Infrastruktur. Sie können mit Ihren digitalen Karten bei allen Händlern mobil bezahlen, bei denen heute bereits kontaktloses Bezahlen mit der gewünschten girocard bzw. Mastercard oder Visa Karte möglich ist.
Nein, für den Bezahlvorgang müssen Sie keine Interverbindung haben. Es sind mehrere Bezahlvorgänge ohne Internetverbindung möglich. Hierfür werden bei vorhandener Online-Verbindung ggf. kryptografische Daten nachgeladen.
In diesem Fall sind eine Neuinstallation der VR-BankingApp sowie eine Neubestellung der digitalen Karte notwendig.
Bei den digitalen Karten kommen die gleichen hohen Sicherheitsstandards zum Einsatz wie bei der physischen girocard (Debitkarte), Mastercard oder Visa Karte (Kreditkarten oder Debitkarten) mit Kontaktlos-Funktion. Für das Bezahlen mit Ihrem Smartphone ist ein geringer Abstand zum Kartenterminal erforderlich – so werden versehentliche Zahlungen im Vorbeigehen verhindert. Damit die Bezahlung funktioniert ist außerdem das Starten Ihrer VR-BankingApp erforderlich. Bei Verwendung der ExpressZahlung müssen die entsprechende Funktion und das Display Ihres Smartphones aktiviert sein.
Für die digitale Bankkarte (Debitkarte) oder Kreditkarte müssen bestimmte personenbezogene Daten dauerhaft in einem zugriffsgesicherten Bereich des mobilen Endgeräts hinterlegt werden. Sobald ein mobiles Endgerät zum kontaktlosen Bezahlen eingesetzt wird, werden lediglich die zur Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten unverschlüsselt übermittelt. Diese Daten reichen nicht aus, um betrügerische Transaktionen auszulösen.
Für kontaktlose mobile Transaktionen gilt wie für kontaktbehaftete Transaktionen die EU-Datenschutz-Grundverordnung, d. h. die Akzeptanzstelle darf Informationen nicht länger als nötig nutzen.
Beim mobilen Bezahlen werden ausschließlich pseudonymisierte persönlichen Daten übermittelt. Um das Bezahlen mit der digitalen girocard (Debitkarte) zu ermöglichen, werden u. a. folgende Daten elektronisch und unverschlüsselt in der VR-BankingApp gespeichert:
- Kartennummer,
- Bankleitzahl,
- Gültigkeitsdatum oder Länderkennung und
- technische Daten zur Steuerung der Transaktion.
Beim Bezahlen mit der Mastercard bzw. Visa Karte (Kreditkarte oder Debitkarte) werden
- die pseudonymisierte Kartennummer,
- eine in der App gespeicherte Kartenprüfziffer,
- das Laufzeitende der Kreditkarte und
- die Länderkennung des Herausgebers kontaktlos ausgelesen.
Lassen Sie bei Verlust Ihres Smartphones die digitalen Karten (Debitkarten und Kreditkarten) sofort sperren. Wenden Sie sich hierzu umgehend unter 116 116 an den Sperrnotruf oder kontaktieren Sie Ihren Bankberater. Für die Sperrung der girocard (Debitkarte) halten Sie bitte die IBAN und für die Sperrung der Mastercard oder Visa Karte (Kreditkarten oder Debitkarten) die Kartennummer bereit.