- Kontoführung einfach per Smartphone
- Kwitt: Geld per App senden
- Mit Scan2Bank per Foto überweisen
VR-BankingApp
Kontoführung auch unterwegs schnell und sicher
Mit der VR-BankingApp haben Sie Ihre Finanzen an jedem Ort im Blick. Prüfen Sie problemlos Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung.
Die wichtigen Funktionen der VR-BankingApp im Überblick
Ihre Vorteile mit den Banking-Apps VR-BankingApp und VR-Banking HD (für iPad)
- Multibankenfähig: Verwaltung Ihrer gesamten Konten – egal bei welcher Bank Sie diese führen; Zugriff auf die Kontostände von HBCI-fähigen Konten und Überweisungen von allen in der App eingebundenen Konten
- Komfort und Sicherheit: Optimale Sicherheit durch Login mit Anmeldekennwort oder Fingerprint
- Brokerage: Depotübersicht mit Realtime-Kursen, aktuelle News und Ad-hoc-Nachrichten sowie die Möglichkeit, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen (Orderbuch)
Die Funktionen der Banking-Apps VR-BankingApp und VR-Banking HD (für iPad)
- Finanzübersicht mit Umsatzdetails (auch Kreditkartenumsätze) und Kontobewegungen Ihrer gesamten Konten
- Automatische Push-Benachrichtigung bzw. Benachrichtigung per SMS bei Einsatz der Kreditkarte1
- Übersicht Ihrer Produkte von Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken (Online-Finanzstatus)
- Übersichtliche Darstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben im Finanzmanager1
- Überweisungen durchführen - bis zu einem Betrag von 30 Euro sogar ohne TAN1, Daueraufträge einrichten oder löschen
- Geschäftsstellen und Geldautomaten innerhalb Deutschlands finden
- Postfach als zentraler und sicherer Eingangskanal für die Online-Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrer Raiffeisenbank Floß eG sowie Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Technische Voraussetzungen für beide Banking-Apps
VR-BankingApp | VR-Banking HD (für iPad) |
---|---|
iPhone, iPod Touch, iPad ab der iOS-Version 10.0, mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem ab Version 4.4 |
Banking-App ist speziell für das iPad (ab iOS-Version 9) entwickelt |
Die Multibankenfähigkeit wird derzeit für iOS (iPhone, iPad) sowie Android unterstützt. |
|
Zur Wahrung der 2-Wege-Sicherheit wird der Versand von mobileTANs per SMS nicht unterstützt. |
VR-BankingApp für iOS

VR-Banking HD (für iPad)
%20-%20iPad.jpg)
VR-BankingApp für Android


Der TÜV Rheinland bescheinigt mit seinem Zertifikat, dass unsere VR-BankingApp folgende Anforderungen erfüllt:
- Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten Informationen,
- wirksame Umsetzung der Aussagen der Datenschutzerklärung,
- wirksamer Schutz der personenbezogenen Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
- wirksame Absicherung der von außen zugänglichen technischen Systeme gegen unbefugte Nutzung.
Häufige Fragen - VR-BankingApp
Sie haben Konten bei unterschiedlichen Banken? Kein Problem für die VR-BankingApp. Dank aktueller Zugriffsstandards können Sie Kontostände bei den meisten Banken in einer App abrufen. Auch Überweisungen vom Konto bei Ihrer Raiffeisenbank Floß eG auf alle anderen eingebundenen Konten sind möglich. Um jedoch spezielle Funktionen wie den VR-ProfiBroker oder den Finanzmanager nutzen zu können, müssen Sie als Erstes Ihr Konto bei der Raiffeisenbank Floß eG einbinden.
Sie können neue HBCI-fähige Bankverbindungen in den Einstellungen hinzufügen. Öffnen Sie im Menü den Punkt "Sonstiges". Wählen Sie "Bankverbindung hinzufügen". Ein Assistent führt Sie durch die Funktion.
Falls Sie sich nicht mit Ihrem Konto anmelden können, fragen Sie bitte bei Ihrer Bank nach, ob diese HBCI unterstützt. Um die App nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto, das HBCI-fähig ist. Dann können Sie beispielsweise Kontosalden abrufen oder Transaktionen durchführen.
Ja, Sie können die App auch offline nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dann nur die Umsätze von der letzten Aktualisierung angezeigt werden.
Standort
Die Banking-App VR-BankingApp beinhaltet einen Geldautomaten- und Filialfinder. Um hiermit schnell einen Geldautomaten bzw. eine Filiale in Ihrer direkten Nähe zu finden, wird der aktuelle Standort des Gerätes verwendet.
Fotos / Medien / Dateien
Bei Nutzung des VR-ProfiBrokers in der App werden ggf. Inhalte in PDF-Form auf dem Speicher Ihres mobilen Gerätes abgelegt.
Kamera / Mikrofon
Die Berechtigung "Bilder und Videos aufnehmen" wird für die Funktion GiroCode benötigt. Hierbei wird mithilfe der Smartphone- oder Tablet-Kamera ein zweidimensionaler Code abgescannt, mithilfe dessen eine vorausgefüllte Überweisungsmaske bereitgestellt werden kann.
Sonstige
Für das Abrufen der Kontoinformationen und -umsätze wird der Zugriff auf Netzwerkverbindungen benötigt.
Mithilfe der Smartphone-Vibration kann Ihnen ein physisches Feedback beispielsweise bei der Erkennung eines GiroCodes geliefert werden.
Da die Banking-App VR-BankingApp im Geldautomatenfinder Google Maps zur Kartendarstellung einbindet, werden die Google-Servicekonfigurationen ausgelesen. Diese werden zur Nutzung aller Google-In-App-Angebote benötigt.
Sie melden sich mit Ihrem Anmeldekennwort oder mit dem Fingerprint-Login in der VR-BankingApp an. VR-NetKey, VR-Kennung oder Alias und PIN sind zum Start der App nicht mehr notwendig. Falls Sie bisher noch kein Anmeldekennwort vergeben haben, werden Sie mit der neuen Version der VR-BankingApp auf den Anmeldekennwort-Modus umgestellt. Zunächst zeigt ein Hinweis in der neuen Version der VR-BankingApp an, dass das Anmeldekennwort eingeführt wird. Bitte vergeben Sie anschließend Ihr Anmeldekennwort. Abschließend geben Sie bitte Ihre Online-Banking-Zugangsdaten ein und bestätigen die Kontoverbindung mittels Eingabe der PIN.
Das Postfach bietet Ihnen die Funktionen eines klassischen E-Mail-Zugangs, wie Nachrichten schreiben, empfangen oder speichern. So können Sie sicher sein, dass ausschließlich Ihre Raiffeisenbank Floß eG sowie Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit Ihnen kommunizieren. Zudem ist das Postfach der sichere Eingangskanal für die Zustellung von Dokumenten wie zum Beispiel Konto- oder Depotauszüge. Diese können Sie als gelesen markieren. Weitere Wertpapierdokumente wie beispielsweise Quellensteuerbelege oder Jahres-/Depotauszüge werden Ihnen ebenso im Postfach bereitgestellt.
- Wenn Sie die VR-BankingApp bereits mit den Sm@rt-TAN-Verfahren nutzen und die TAN-App VR-SecureGo freigeschaltet haben, können Sie VR-SecureGo in der App unter "Einstellungen > Ihre Bank >TAN-Verfahren" als bevorzugtes Verfahren auswählen.
- Wenn Sie bereits ein TAN-Verfahren nutzen und anschließend die VR-BankingApp neu installieren, wird das TAN-Verfahren in den Einstellungen der App automatisch als bevorzugtes Verfahren gesetzt.
- Wenn Sie bereits zwei TAN-Verfahren nutzen und anschließend die VR-BankingApp neu installieren, wird Ihnen nach Installation der App eine Auswahl der TAN-Verfahren angeboten. Sie können dann entscheiden, welches als bevorzugtes Verfahren eingestellt werden soll.
Bei Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten, können Sie maximal fünf Zahlungen bis 30 Euro und bis zu einer maximalen Höhe von 100 Euro per Überweisung oder über die Funktion "Kwitt" ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro. Die Eingabe einer TAN wird gefordert.1
Häufige Fragen zur Benachrichtigungsfunktion
- Smartphone mit Android- oder iOS-Betriebssystem mit einer gültigen Mobilrufnummer, über die Sie Benachrichtigungen per SMS empfangen können bzw. ein Smartphone mit Android oder iOS-Betriebssystem, mit dem eine Internetverbindung möglich ist (WLAN oder mobile Datenverbindung)
- Zugang zum Online-Banking und eine Kreditkarte der DZ BANK (von Ihrer Raiffeisenbank Floß eG ausgegeben)3
Sie können sich Girokonten der Volksbanken Raiffeisenbanken, der PSD Banken und der BBBank eG in der VR-BankingApp anzeigen lassen. Kreditkartenbenachrichtigungen werden jedoch nur bei Kreditkarten der DZ BANK AG unterstützt. Ob Sie im Besitz einer Kreditkarte der DZ BANK AG sind, erkennen Sie am Hinweis "Diese Karte ist Eigentum der DZ BANK" auf der Rückseite Ihrer Karte.
Bei Benachrichtigungen per SMS können Kosten entstehen. Diese werden Ihnen bei der Aktivierung der "Benachrichtigungsfunktion per SMS" angezeigt. Bei "Benachrichtigungen per Push-Mitteilung" können Gebühren beim Netzbetreiber anfallen, wenn Sie die VR-BankingApp über ein mobiles Datennetz nutzen.
In den Einstellungen der VR-BankingApp bestimmen Sie die Kreditkartenkonten unter "Karte wählen" und die Betragshöhe, für die Sie benachrichtigt werden möchten. Wenn Sie nur eine Kreditkarte besitzen, ist diese bereits voreingestellt. Die Anwendung zeigt an, ob Sie alle Kreditkarten oder nur einzelne gewählt haben. Mit dem Button "Änderungen bestätigen" speichern Sie Ihre Einstellungen. Im Anschluss erhalten Sie das Dokument "Vereinbarung zum Benachrichtigungsservice" in Ihr Postfach im Online-Banking. Zusätzlich können Sie den SMS-Benachrichtigungsservice für Auslandstransaktionen aktivieren. Dazu geben Sie Ihre Mobilfunknummer und ein Abrechnungskonto an. Sie erhalten anschließend einen Hinweistext und Informationen zu anfallenden Entgelten. Sie erhalten zudem die Vereinbarungen zum Benachrichtigungsservice über einen PDF-Link angezeigt. Nach Aktivierung werden Ihnen diese zusätzlich ins Postfach zugestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
1 | Bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten |
2 | Nicht bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken freigeschaltet |
3 | Ausgenommen vom Service der Benachrichtigungsfunktion sind Kreditkarten für Firmenkunden und sogenannte Kartendoppel bie beispielsweise VR-GoldKombi: VISA und MasterCard® Kreditkarte |